Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
BÜRGERSERVICE
FAQs - häufig gestellte Fragen
E-Government
Elektronische Zustellung
Finanzgebarung
Voranschlag
Rechnungsabschluss
Mittelfristiger Finanzplan
Vermögensrechnung
Förder- und Transferbericht
Formulare
Förderungen
Gebühren
Gemeindezeitung
Inserate
Immobilien (OÖ Nachrichten.at)
Meine Inserate
Interessante Links
Jobs
Newsletter abonnieren
Verordnungen
Login
RATHAUS
Abteilungen
Mitarbeiter
Zuständigkeiten
Tiefgarage Rathaus
Landesmusikschule
Angebot
Über uns
Raumplan
Kontakt und Anmeldung
Gemeindebetriebe
Gemeindebetriebe
Familienwelt Pinu'u
Aktuelles
Allgemeine Hinweise
Pädagogisches Leitbild
Team
Programm Pinu´u Familienwelt
Anmeldung
Öffnungszeiten Familienwelt Pinu'u
Kontakt
Kindernest Pinu'u
Das macht uns aus
Allgemeine Informationen
Leitbild
Dein Tag im Kindernest
Team
Kontakt
Kindergärten
Kindergarten Öhndorf
Allgemeine Informationen
Was uns wichtig ist
Team
Kontakt
Pfarrcaritas Kindergarten
Schülerhort
Allgemeine Informationen
Was uns wichtig ist
Der Tagesablauf im Hort
Anmeldung
Team
Kontakt
Opaloma Treff
Bauhof
Amtstafel
Lehre im Rathaus
UNSER HÖRSCHING
Gewinnspiel Facebook
Daten und Zahlen
Historisches und Zeittafel
Management Review
Statistische Daten
Zahlen u. Fakten
Fotogalerie
Freizeit u. Tourismus
Feuerwehren
Freizeitanlagen
Gastronomie
Unterkünfte
Gesundheit & Soziales
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Eltern-/Mutterberatung
Gesunde Gemeinde
Termine
Nachlese
Pflege: 24-Stunden-Betreuung
Psychologische Hilfe
Sozialratgeber
Zusätzliches Betreuungsangebot für Kinder
Imagefilm
Musikunterricht
Landesmusikschule Hörsching
Musikunterricht im KUSZ
News
Öffentlicher Verkehr
Schulen u. Bildung
Topothek Hörsching
Umwelt
Altstoffsammelzentrum
Biotonne
Gelbe Säcke, Gelbe Tonne
Glascontainer
Grün- und Strauchschnittanlagen
Klimabündnisgemeinde
Mülltermine
Straßenwahl
Kalender
Papiertonne
Restmüllentsorgung
Wasser
Veranstaltungen
Vereine
Wirtschaft
Lebensmittelverkauf ab Hof
POLITIK
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gemeindevorstand
Gemeinderat
Gremien
Wahlergebnisse
Strategie der Marktgemeinde Hörsching
RATHAUS
Abteilungen
Mitarbeiter
Zuständigkeiten
Tiefgarage Rathaus
Landesmusikschule
Gemeindebetriebe
Gemeindebetriebe
Familienwelt Pinu'u
Kindernest Pinu'u
Das macht uns aus
Allgemeine Informationen
Leitbild
Dein Tag im Kindernest
Team
Kontakt
Kindergärten
Schülerhort
Opaloma Treff
Bauhof
Amtstafel
Lehre im Rathaus
Startseite
>
RATHAUS
>
Gemeindebetriebe
>
Kindernest Pinu'u
>
Das macht uns aus
Das macht uns aus
EINGEWÖHNUNGSKONZEPT
Ein eigenes Eingewöhnungskonzept, das auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, auf unseren langjährigen Erfahrungen beruht und die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien berücksichtigt.
RAUMKONZEPT
Ein durchdachtes Raumkonzept, das eine angenehme, familiäre Atmosphäre vermittelt, den Bedürfnissen der Kinder entspricht und vielfältige Lernerfahrungen ebenso wie ausreichend Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten bietet.
ENGAGIERTES TEAM
Ein freundliches, offenes und engagiertes Team, das sich für die Arbeit mit den Kindern begeistert, sich fortbildet und dem ein guter, regelmäßiger Austausch wichtig ist.
STÄRKENORIENTIERTE BEOBACHTUNG
Die tägliche, stärkenorientierte Beobachtung der Kinder, daran anknüpfende, individuell geplante Impulse und zusätzliche, regelmäßige Entwicklungsbeobachtungen.
DIALOGISCHER AUSTAUSCH
Der dialogische Austausch mit den Kindern, der uns sehr wichtig ist, denn wir interessieren uns für die Kinder und ihre Wünsche, Themen und Bedürfnisse, unterstützen sie beim Ausdrücken ihrer Gefühle, Gedanken und Handlungsabsichten und sehen uns als Sprachvorbild.
FEINFÜHLIGE BEGLEITUNG
Die Unterstützung der emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder durch feinfühlige Begleitung im alltäglichen Miteinander, bei Spiel- und Lernprozessen, Konflikten und gemeinsamen Aktivitäten.
PARTIZIPATION
Verschiedene Möglichkeiten zum selbstständigen Tun und zum Mitwirken an Entscheidungsprozessen (Partizipation), denn wir möchten die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit und ihrem Selbstbewusstsein stärken und in ihnen ein Bewusstsein für Demokratie wecken.
SCHATZMAPPE
Die Schatzmappen (Portfolios) für jedes Kind, in denen besondere Ereignisse, Entwicklungsfortschritte und Stärken des Kindes von uns mit Fotos und kurzen Geschichten festgehalten werden.
ENGE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN FAMILIEN
Die enge Zusammenarbeit mit Familien, z. B. durch regelmäßige Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, das gemeinsame Gestalten der Schatzmappen, regelmäßige Befragung zur Zufriedenheit und gemeinsame Feste.